Manche Patienten berichten sie hätten das Gefühl „eine Batterie im Zahn zu haben“. →
Die Zahntrolle Karius und Baktus treiben seit fast 70 Jahren ihr Unwesen in den Mündern europäischer Kinder. Doch wer denkt, dass Karies nur Kindersache ist, der ist auf dem Holzweg: →
„Mein Kind bleibt kariesfrei!“ Das wünschen sich viele werdende oder frischgebackene Eltern. Aber kann das gelingen und wenn ja, wie? →
Das Lächeln ist die schönste Visitenkarte eines Menschen. Doch im Laufe eines Lebens können die Zähne schadhaft werden, Behandlungen erfordern oder sogar ausfallen. →
Zählst auch Du zu der großen Zahl Betroffener, denen allein der Gedanke an den bevorstehenden Gang zum Zahnarzt kalten Angstschweiß über den Rücken laufen lässt? Dann wird Dich dieser Artikel bestimmt interessieren. →
Primum Nihil Nocere – Auf jeden Fall nicht schaden Dieses Prinzip des medizinischen Handelns ist Teil des hippokratischen Eids dem sich alle Mediziner verpflichtet fühlen. Ein wichtiges Beispiel für die Bedeutung dieses Prinzips in der Zahnmedizin ist, wenn gebohrt werden muss. →
Die gute Botschaft vorweg: Zahnverlust ist kein unausweichliches Schicksal. Man kann ihn vermeiden, wenn man die Risiken kennt und weiß wie man diese senken kann. Ausgenommen hiervon sind natürlich Unfälle, als einziges Risiko das man versichern sollte. →
Die meisten Menschen verbinden den Zahnarztbesuch mit unangenehmen Erfahrungen und Gefühlen. Das muss aber nicht grundsätzlich so sein, denn es gibt in allen Bereichen der Zahnheilkunde Methoden, die den Patienten mehr schonen. Zudem gibt es Zahnärzte die generell eine Berufsethik verfolgen, die man neudeutsch „patient first“ bezeichnen könnte. →
Karies kann in verschiedenen Stadien behandelt werden. Bei einem sehr frühzeitigen Eingreifen stehen heute mikroinvasive Methoden der Remineralisation durch spezielle Präparate wie Curodont zur Verfügung. →
Karies ist eine der verbreitetesten Erkrankungen überhaupt. Medizinisch betrachtet handelt es sich um eine lokale, opportunistische Infektion ausgelöst →